Talentmobil
Unter dem Motto „Ich finde MINT-Talente“ verschafft das Talentmobil durch attraktive naturwissenschaftliche und technische Experimente vertiefende Einblicke in solche Studien- und Berufsfelder. Es soll Ihren Schülerinnen und Schülern Hilfestellung dabei geben, bisher nicht erkannte Talente und Interessen zu entdecken. Insbesondere für den Bereich der Technik und der Ingenieurwissenschaften sind derartige Erfahrungen im Schulbereich deutlich unterrepräsentiert.
Natürlich steht beim Talentmobil der mobile Einsatz im Vordergrund. So können die Experimentalmedien in geeigneten Räumen von Schulen eingesetzt werden. Bis auf Stromanschlüsse sind hier keine weiteren Voraussetzungen erforderlich. Darüber hinaus werden Veranstaltungen an außerschulischen Lernorten – insbesondere in den Hochschulen – durchgeführt.
Die Zielgruppe des Talentmobils sind Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 7 von allgemeinbildenenden Schulen. Der Start des Kurses kann am Veranstaltungstag zwischen 8 und 10 Uhr erfolgen, so dass der meist vierstündige Kurs zwischen 12 und 14 Uhr beendet werden kann.
Viele Angebote sind auf max. 15 Teilnehmende pro Schülergruppe begrenzt, um intensiv mit den Jugendlichen arbeiten zu können. Je nach Verfügbarkeit der Betreuer/-innen sowie des Materials können zwei Veranstaltungen parallel gebucht werden, so dass auch eine komplette Schulklasse gleichzeitig arbeiten kann.
Inhaltlich können – auch je nach Verfügbarkeit der Betreuer/innen – folgende Themen gewählt werden:
Zielgruppe | Gruppengröße | Dauer | |
Nachhaltigkeit: | |||
sevengardens – nachhaltiges Malen mit Pflanzenfarben | Jgst. 7 – 9 | max. 15 | 1-2 Projekttage |
Repair for Future – Schrauben statt schrotten | ab Jgst. 7 | max. 15 | Halbjahreskurs |
Programmierung: | |||
Scratch – einfach programmieren | Jgst. 7 | max. 15 | als Projekttag / Halbjahreskurs |
LEGO Robotik – auf dem Weg zum selbstfahrenden Auto | ab Jgst. 7 | max. 20 | als Projekttag / Halbjahreskurs |
Grundlagen der Arduino-Programmierung | ab Jgst. 10 | max. 15 | 8 (2 Projekttage à 4 Zeitstunden) |
Konstruktion | |||
3D Druck | ab Jgst. 8 | max. 30 | als Projekttag / Halbjahreskurs |