Rund 20 praktische Workshops, eine Physikvorlesung sowie diverse Gesprächsrunden und Laborführungen mit Studierenden geben Einblicke in Inhalte und Anforderung eines MINT-Studiums.
Kursangebote
Grundlagen der Arduino-Programmierung
Wer? ab Jgst. 10, max. 15 Teilnehmende pro Gruppe Wann? individuelle Terminabsprache (Hinweise hierzu weiter unten auf dieser Seite) Wie lange? 8...
MINT trifft Englisch – Climate Solutions Course
Wer? ab Jgst. 9, max. 20 Teilnehmende pro Gruppe mit guten Englischkenntnissen Wann? individuelle Terminabsprache (Hinweise hierzu weiter unten auf...
(De-)Montage eines 4-Takt-Motors
Wer? ab Jgst. 8, max. 15 Teilnehmende pro Gruppe Wann? individuelle Terminabsprache (Hinweise hierzu weiter unten auf dieser Seite) Wie lange? 4...
senseBox – Datenerhebung und -auswertung
Wer? ab Jgst. 9, max. 15 Teilnehmende pro Gruppe Wann? individuelle Terminabsprache (Hinweise hierzu weiter unten auf dieser Seite) Wie lange? 4 - 8...
smarthome@school – Programmierung eines smarten Zuhauses
Wer? ab Jgst. 9, max. 20 Teilnehmende pro Gruppe Wann? individuelle Terminabsprache (Hinweise hierzu weiter unten auf dieser Seite) Wie lange? 4...
LEGO EV3-Robotik – auf dem Weg zum selbstfahrenden Auto
Wer? ab Jgst. 7, max. 20 Teilnehmende pro Gruppe Wann? individuelle Terminabsprache (Hinweise hierzu weiter unten auf dieser Seite) Wie lange? 4...
Calliope – der kleine Computer für große Ideen!
Wer? Jgst. 7 - 8, max. 15 Teilnehmende pro Gruppe Wann? individuelle Terminabsprache (Hinweise hierzu weiter unten auf dieser Seite) Wie lange? 4...
Scratch – einfach Programmieren
Wer? Jgst. 7, max. 15 Teilnehmende pro Gruppe Wann? individuelle Terminabsprache (Hinweise hierzu weiter unten auf dieser Seite) Wie lange? 4...