Toller Kurs – alles super
Kategorie: Aktuelles
Mit 3 Workshops bei der Projektwoche am Pestalozzi-Gymnasium
13.07.2017 – Mit den Workshops „3D-Druck“, „Mikroorganismen“ und „Sonic Pi“ konnten wir die Projektwoche des Pestalozzi-Gymnasium direkt vor den Sommerferien begleiten. 80 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 erarbeiteten hier Methoden aus der Praxis und lernten soWeiterlesen
Ein Preis für die besten Nachwuchs-Tüftler
inherne 08.06.2017 – Nachwuchs-Tüftler von vier Herner Schulen haben beim MINT-Wettbewerb des Vereins „Lernen in Herne“ und des „zdi – Zukunft durch Innovation NRW“ ihr Können gezeigt. MINT steht dabei für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften undWeiterlesen
“Denk nach, bevor du etwas likst” – zdi im Gespräch mit Harald Lesch
Harald Lesch, langjähriger Moderator der Sendungen Terra X und Leschs Kosmos, forscht und lehrt als Astrophysiker an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie als Lehrbeauftragter für Naturphilosophie an der Münchener Hochschule für Philosophie. Vielfach für seine WissenschaftskommunikationWeiterlesen
Sterne entdecken, Rohstoffe analysieren, Fossilien vergleichen
18.-21.04.2017 – Junge Forscher erleben die Entwicklung von Natur und Menschen hautnah im zdi-Feriencamp in der 2. Osterferienwoche Haie sind etwa 400 Millionen Jahre alt und in einem Smartphone stecken Silber, Gold und Platin. DasWeiterlesen
Berufs- und Studienorientierung am Otto-Hahn-Gymnasium
16.02.2017 – Robotik und Mikrobiologie – zwei interessante Themenfelder in den zukunftsträchtigen MINT-Berufen. Am Otto-Hahn-Gymnasium nahmen in dieser Woche Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 12 an Kursen des zdi-Netzwerk MINT Herne teil, die inWeiterlesen
Projekt soll Mathe-Defizite von Grundschülern verringern
WAZ 23.01.2017 – Das Herner Pilotprojekt BASIS soll möglichen Defiziten von Grundschülern in der Mathematik entgegenwirken. Start ist nach den Sommerferien. Das Herner Bildungsnetzwerk wird enger gestrickt: Professor Thorsten Jungmann, Geschäftsführer des gleichnamigen Instituts, bringtWeiterlesen
MINT-Bildung in NRW: Kongress zeigt Vielfalt und Beispiele erfolgreicher Zusammenarbeit
Wie Partner aus Schule, Hochschule, Politik und Wirtschaft MINT-Bildung in NRW erfolgreich gestalten können, wenn sie in Netzwerken systematisch zusammenarbeiten, das zeigte der gemeinsam vom NRW-Schul- und Wissenschaftsministerium in Kooperation mit zdi veranstaltete Kongress “MINT-BildungWeiterlesen
„Mikroorganismen“ und „Musik programmieren“
Die Workshops „Mikroorganismen – unsere alltäglichen Begleiter“ und „Hast Du Töne? – Musik programmieren mit Sonic Pi“ haben wir zusammen mit unseren Partnern SolarBioproducts Ruhr und sjlence entwickelt. Beide Kurse sind in den vergangenen MonatenWeiterlesen
Mikrobiologisches Arbeiten an der Realschule Crange
07.10.2016 – Warum geht ein Hefeteig auf und haben wir wirklich bis zu 10 Milliarden Mikroorganismen auf der Haut? Diesen und weiteren interessanten biologischen Fragen ging der Wahlpflichtkurs Biologie (Jahrgangsstufe 10) der Realschule Crange nach.Weiterlesen