Wer? | ab Jgst. 8, max. 12 Teilnehmende pro Gruppe |
Wann? | individuelle Terminabsprache (Hinweise hierzu weiter unten auf dieser Seite) |
Wie lange? | 2 Zeitstunden |
Wo? | in der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Ruhr-Universität Bochum |

© RUB/ETIT
Signale für alle Extreme
In Extremsituationen leisten sie wertvolle Hilfe. Mit Funkpeilern lokalisieren beispielsweise Retter Lawinenopfer schnell und genau über in die Skibekleidung integrierte Reflektoren. Auch auf hoher See oder im Flugverkehr kommt diese Technik zum Einsatz. Ihr Herzstück ist die hochfrequente Schaltungstechnik. Wir zeigen nicht nur, wie die Empfänger aufgebaut sind, sondern auch, dass sogar selbstgebaute Exemplare einen auf dem Ruhr-Uni-Campus versteckten Peilsender aufspüren können.

Hinweise zur Terminanfrage:
Sagt Ihnen dieser Kurs zu, so können Sie sich gerne mit folgenden Angaben per E-Mail an „info@mint-herne.de“ mit uns in Verbindung setzen:
-
- Kursangebot: Funkpeilung
- Vorname:
- Nachname:
- Ich bin per E-Mail erreichbar unter:
- Ich bin telefonisch erreichbar unter:
- Name der Schule:
- Schulform:
- Adresse der Schule (Str., Nr., PLZ, Ort):
- Anzahl Schüler/-innen:
- Jahrgangsstufe:
- Schulfach (Grundkurs / Leistungskurs):
- Meine Wunschtermine (mind. Erst- und Zweitwunsch):
- Weitere Bemerkungen:
- Kursangebot: Funkpeilung